Eine Zeit lang war es „In“, den Abend mit frischen Blattsalaten zu füllen. Gesund ist, was frisch ist. Die Ökotrophologen gehen mittlerweile wieder andere Wege und besinnen sich auf Gekochtes am Abend, was leichter verdaulich ist. Und siehe da, da sind sie wieder die guten alten Gläser der Oma oder Nachbarin. Oder die neuesten Varianten aus Biomarkt & Co.?

Die Zeit wandelt sich, die Geschmäcker auch und die Produkte passen sich dem Wandel an. Immer mehr wird bei Gemüse in Gläsern und Konserven auf Zusatzstoffe wie Zucker und Aromen verzichtet, immer mehr rückt das eigentliche Gemüse in guter bzw. Bio-Qualität in den Vordergrund. Da gibt es den „Fitnesssalat mit Karotte und Sellerie“, „Rote Beete in Scheiben“, „Blumenkohl-Salat“ oder der „Gurkentopf wie gewachsen“, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Auswahl ist enorm und abendfüllend.

Auch hier leisten unsere Autoklaven ihre bewährten Dienste. Meist werden große Mengen verarbeitet, der Kunde wünscht oft eine automatische oder halbautomatische Steuerung seiner Prozesse. Die anschließende Visualisierung der Produktionsdaten einzelner Chargen sind für zeitliche Auswertungen wichtig, der Kunde sieht, was wie lange in welchen Mengen welche Temperatur benötigt. Unsere Steuerungen leisten dies und so kann der Kunde planen!

<h2>Anlagen und Geräte für Obst- und Gemüseverarbeiter</h2>

Auf dieser Seite