Ermittlung der optimalen Haltbarmachung
Im VOSS Technikum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zusammen mit unseren Experten mittels Produkttest und Probekochung den optimalen Weg zur Haltbarmachung Ihrer Lebensmittel zu entwickeln.
Hier haben Sie eine Vielzahl von Optionen, um die korrekten Kochzeiten zu ermitteln, neue Produkte oder Verpackungen zu testen sowie alternative Verfahren zum Einkochen, Sterilisieren oder Pasteurisieren zu erforschen und somit Ihren genauen Zyklus zu entwickeln.
Hochmoderne Ausstattung
Unser VOSS Technikum ist mit einem hochmodernen STERIFLOW Microflow Multiprocess Autoklav ausgestattet, der einen Durchmesser von 900 mm und ein Korb-Innenmaß im Rotationsbetrieb von 544 x 394 x 370mm oder im statischen Betrieb von 680 x 460 x 510mm aufweist. Er ermöglicht demzufolge sowohl das statische als auch das rotierende Berieselungsverfahren und verfügt über eine vollautomatische Steuerung sowie Produktionsaufzeichnung.
Zusätzlich gehört zur Ausstattung im VOSS Technikum ein VOSS PRAKTIK Kesselautoklav 160 E mit einem Volumen von 160 Litern, verteilt auf 3 Einsatzkörbe mit den Abmessungen Ø 570mm und Höhe 170mm oder auch mit nur einem Korb mit den Abmessungen Ø 570mm und Höhe 510mm.
Auch der VOSS PRAKTIK Kesselautoklav zeichnet die Prozessdaten der Kochung auf.
Auf Wunsch können Sie auch Produkttests mit anderen VOSS Produkten, wie z.B. einem VOSS PRAKTIK Kochkessel oder einer VOSS UNIVERSAL Anlage in Verbindung mit einem VOSS GIGANT Raucherzeuger durchführen.
Sprechen Sie uns an.
Zuverlässige Medienversorgung
Unser Steriflow Autoklav wird durch einen Certuss Dampferzeuger versorgt, der Dampf mit einem Druck von 5,5 bar erzeugt und über den Plattenwärmetauscher des Autoklav das Prozesswasser erhitzt. Unser Prozesswasser stammt aus dem regulären Wassernetz und unser Kühlwasser aus einer umweltschonenden Zisterne mit 40 m³ Inhalt. Das verwendete Wasser wird keiner zusätzlichen Behandlung unterzogen und ist von hoher Qualität.
Das Prozesswasser kann mit bestimmten, umweltverträglichen Chemikalien versetzt werden, um z.B. nach Abschluss des Prozesses eine kostenintensive Weiterbehandlung von Dosen zu vermeiden.
Bei der Verwendung des VOSS PRAKTIK Kesselautoklav 160 E wird das heiße Wasser mittels Heizstäben und einer elektrischen Leistung von 16kW erzeugt.
Detaillierte Aufzeichnung
Während Ihrer Probekochung haben Sie die Möglichkeit, umfangreiche Messwerte zu ermitteln und aufzuzeichnen. Unter anderem können dabei die Kerntemperatur mittels pt100-Kernmessfühler oder Ellab-Loggern aufgezeichnet werden. Die dabei ermittelten Werte dienen zum Beispiel der Ermittlung des F-Wertes. Über die durchgeführte Kochung wird ein umfassendes Protokoll erstellt.
Der ermittelte Zyklus kann anschließend in Ihren Produktionsprozess übertragen werden, um eine kontinuierliche Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Flexibel für individuelle Anforderungen
Unser VOSS Technikum bietet Ihnen die Möglichkeit, herauszufinden, welches thermische Verfahren am besten zu Ihren Anforderungen passt. Dank unserer Flexibilität können wir unseren Steriflow Autoklav sowohl im statischen als auch im Rotations-Berieselungsverfahren betreiben. Nutzen Sie das Know-How unserer Experten, um Ihr Produkt zur Perfektion zu bringen.