Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle bei der thermischen Behandlung von Lebensmitteln, obwohl sie nicht direkt für die Verarbeitung zuständig ist. Es gibt allerdings viele Landwirte, die selber die Verarbeitung und Vermarktung von thermisch behandelten Lebensmitteln übernehmen. Hier einige relevante Aspekte:

Produktion von Rohstoffen

Die Landwirtschaft liefert die Rohstoffe, die später thermisch behandelt werden:

  • Obst und Gemüse für Konserven und Tiefkühlprodukte
  • Getreide für Backwaren
  • Milch für pasteurisierte Milchprodukte
  • Fleisch für erhitzte Fleischwaren

Vorbereitung für die Verarbeitung

Landwirte bereiten ihre Produkte oft für die spätere thermische Behandlung vor:

  • Sortierung und Reinigung von Obst und Gemüse
  • Kühlung von Milch direkt nach dem Melken
  • Schlachtung und erste Zerlegung von Tieren

Lagerung und Transport

Die richtige Lagerung und der Transport spielen eine wichtige Rolle:

  • Kühllagerung von frischem Obst und Gemüse bei +15°C bis +1°C
  • Verwendung von Kühlfahrzeugen für den Transport verderblicher Waren

Die Landwirtschaft legt somit einen Grundstein für die spätere thermische Behandlung, indem sie qualitativ hochwertige und hygienisch einwandfreie Rohstoffe bereitstellt und teilweise auch selber die Weiterverarbeitung übernimmt.

Auf dieser Seite