Abfüllmaschinen gibt es zum Abfüllen von Waren unterschiedlichster Konsistenz in verschiedenste Behälter zu den vielfältigsten Zwecken. Hier geht es vorrangig um Abfüllmaschinen, die in der Lebensmittel- und Tiernahrungsverarbeitung eingesetzt werden, um diese Lebensmittel in Behälter einzufüllen, dabei den Füllstand zu überwachen und für das sichere Verschließen vorzubereiten.

Abfüllmaschinen für Feste oder Stückige Lebensmittel

Feste und stückige Lebensmittel stellen spezielle Anforderungen an Abfüllmaschinen, die sie in verschiedene Verpackungen füllen.

Moderne Abfüllmaschinen für feste und stückige Lebensmittel müssen höchste Hygiene, flexible Handhabung, präzises und schonendes Portionieren sowie anpassbare Technik für verschiedene Verpackungen bieten. Die Erfüllung gesetzlicher und normativer Vorgaben ist dabei zwingend erforderlich.

Lineare Überlauffüller mit Vibration

Maschinen für die Abfüllung von festen oder stückigen Lebensmitteln durch Überlauf, die am Ausgang der Maschine ein Vibrationssystem für die Behälter enthält, das das überschüssige Produkt (über dem Rand) von der Öffnung der Behälter entfernt und sie über ein Rückführband wieder an die Abfüllrampe zurückführt.

Rotierende Teleskop-Volumenfüller

Diese Art Abfüllmaschinen können sich an verschiedene Technologien für die Abfüllung verschiedener Arten von Feststoffen anpassen und decken so ein breites Spektrum an möglichen Anwendungen ab.

Die Befüllung erfolgt über Teleskopbecher, die es ermöglichen, die Füllmenge je nach Art des Behälters oder des abzugebenden Produkts bei mittlerer und hoher Geschwindigkeit zu regulieren.

Abfüllmaschinen für Flüssigkeiten

Abfüllmaschinen für flüssige Lebensmittel müssen vielfältige Anforderungen erfüllen, damit sie die Produkte präzise, hygienisch und produktschonend in unterschiedliche Verpackungen abfüllen können.

Die Anforderungen an Abfüllmaschinen für flüssige Lebensmittel umfassen eine lebensmittelgerechte, hygienische Konstruktion, präzise und anpassbare Dosierung, Kompatibilität mit verschiedenen Gebindearten, Prozessautomatisierung sowie Produktschutz und hohe Effizienz. Die Auswahl der richtigen Maschine richtet sich stark nach den Eigenschaften der abzufüllenden Flüssigkeit (Viskosität, Schaumbildung, Temperatur), den Anforderungen der Verpackung und den erforderlichen Produktionskapazitäten.

Kaskadenfüller

Ein Kaskadenfüller ist eine Abfüllmaschine für die Dosierung von Flüssigkeiten mittels eines Überlauf- oder Kaskadensystems, das sich leicht an verschiedene Produktionsbereiche und Behälterformate anpassen lässt.

Er ist eine einfache und wirtschaftliche Lösung für die Dosierung von Flüssigkeiten, egal ob es sich um Salzlake, Wasser, Essig, Öl oder andere häufig verwendeten Flüssigkeiten bei der Herstellung und Konservierung von Lebensmitteln handelt.

Füller mit Niveaukontrolle

Eine Abfüllmaschine mit Niveaukontrolle für Abdeckflüssigkeiten wie Öl, Essig, Salzlake oder Wasser, die in der Lage ist, mit perfekter Genauigkeit den festgelegten Füllstand der abzufüllenden Flüssigkeit zu kontrollieren.

Unabhängig von der Menge und dem Volumen des festen Produkts, das jeder Behälter enthält, erreicht die Flüssigkeit immer das gleiche Niveau, was die Homogenität des Kopfraumes und logischerweise den Bereich des Vakuums begünstigt, der in jedem der Behälter erreicht wird.

Die Zeit des Eindringens der festen Flüssigkeit in den zumeist festen Teil ist in diesem Fall jedoch komplizierter, wie am Beispiel von Thunfischkonserven mit Öl leicht zu verstehen ist. Dem muss bei der Abfüllung Rechnung getragen werden.

Vakuumfüller

Vakuumfüllmaschinen sind meistens Maschinen in Rotationsausführung für die Abfüllung von Abdeckflüssigkeiten wie Öl, Essig, Salzlake oder Wasser mit Vakuum-Technologie. Diese Technologie ist in der Regel auf mittlere und große Hersteller ausgerichtet, da die Geschwindigkeit beim Abfüllen von Flüssigkeiten in den Rotationsversionen erheblich gesteigert werden kann.

Die Vakuum-Technologie ermöglicht es, in einer einzigen Maschine die Luft aus den Zwischenräumen, die das feste Produkt in den Behältern enthalten kann, zu entfernen, bevor die Flüssigkeit eingefüllt wird, wodurch ein homogenes Vakuum in jedem Behälter entsteht. Das bedeutet, dass das Einfüllen der Flüssigkeit in einer kontrollierten Vakuumatmosphäre erfolgt, die das Eindringen der Flüssigkeit in die vom Produkt hinterlassenen Lücken erleichtert, wie es zum Beispiel beim Verpacken von Fisch-, Fleisch- oder Gemüsekonserven der Fall ist.

Dies stellt zweifelsohne eine Verbesserung der Verpackungsqualität dar, die es ermöglicht, die Füllhöhe des Behälters genau zu kontrollieren, während gleichzeitig ein Überlaufen vermieden wird, das die Qualität der Verpackung beeinträchtigen würde.

Abfüllmaschinen für Saucen

Saucen und sonstige pastöse Lebensmittel stellen an Abfüllmaschinen mehrere spezifische Anforderungen, vor allem wegen ihrer Viskosität, Beschaffenheit und Verpackungsvielfalt.

Abfüllmaschinen für Saucen und pastöse Lebensmittel müssen vielseitig, hygienisch, präzise und flexibel sein, um verschiedenste Produkte und Verpackungen effizient und zuverlässig zu bearbeiten. Typische Technologien sind Kolbenfüller, Peristaltikpumpen und Form-Füll-Verschließmaschinen für Beutel oder Flaschen.

Volumetrischer Kolbenfüller

Volumetrische Kolbenfüllmaschinen wurden entwickelt, um Saucen oder Flüssigkeiten durch Volumenkontrolle abzufüllen, unabhängig von hoher oder niedriger Dichte. Solche Maschinen werden häufig für die Abfüllung von Konfitüren, Joghurt, Honig, Streichwurst, Soßen oder Pürees und sogar für Mischungen verwendet, die feste Teilchen enthalten können, sofern die Mischung homogen ist.

Kolbenfüller sind mit einem Haupttank ausgestattet, der meist mit verschiedenen Optionen ergänzt werden kann, je nach Anwendung oder zu verarbeitendem Produkt:

  • Temperaturregelung des Produkts
  • Rührwerk-Mischer zur Aufrechterhaltung der Homogenität des Gemischs
  • Integriertes Pumpsystem mit Kontrolle der Höchst- und Mindestfüllstände

Das Volumen des jeweiligen Füllkolbens ist einstellbar, so dass eine einfache und schnelle Regulierung der verschiedenen Füllmengen mit höchster Präzision ermöglicht wird.

Volumetrischer Füller mit Durchflussmesser

Volumetrische Füllmaschinen mit Durchflussmesser gibt es in linearer und rotierender Ausführung. Sie sind geeignet für die Abfüllung von Soßen, Pasten oder Flüssigkeiten, unabhängig von der Dichte, ob niedrig oder hoch, mittels Durchflusskontrolle (Volumen).

Die in diesem Fall verwendete Technologie, die für die Befüllung von Behältern verwendet wird, ist die Durchflussmessung, die entweder durch Masse oder magnetisch erfolgt und je nach den Besonderheiten der einzelnen Anwendungen im Einzelnen bestimmt werden muss.

Sie umfasst auch einen Drucktank, der je nach Bedarf des Kunden mit verschiedenen optionalen Elementen ergänzt werden kann, wie z. B. einer Produkttemperaturregelung, einem Rührwerk-Mischer zur Aufrechterhaltung der Produkthomogenität sowie Maximal- und Minimalstandskontrollen zur Anpassung der Pumprate des Produkts entweder aus den Vorbereitungsbereichen oder aus dafür hergestellten Zwischentanks.