Global leaders in autoclaves for sterilization and pasteurization

SGE Fachtagung 2023: Proteine

Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Die SGE Fachtagung 2023 findet am 15. September 2023 in Bern statt. Thematisch wird sich alles um Proteine drehen. Themen sind neueste Erkenntnisse aus der Forschung, Nachhaltigkeitsaspekte, Fleischalternativen, Mangelernährung sowie Zusammenhänge zu unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Lebensphasen.

Melden Sie sich bis zum 31. Mai 2023 zum attraktiven Frühbuchertarif an.

Programm der SGE-Fachtagung 2023

Uhrzeit Referat / Thema Referent Sprache
08:45 – 09:00 Begrüssung Esther Jost, Leiterin SGE
Muriel Jaquet, Fachexpertin Ernährung SGE
Adrian Rufener, Präsident SVDE
D / Sim. F
09:00 – 09:40 Protein: Wovon sprechen wir überhaupt? Dr. Paolo Colombani, Consuling Colombani GmbH, Worb D / Sim. F
09:45 – 10:25 Einfluss der Proteinzufuhr bei ausgewählten Krankheiten Gabriela Fontana, Ernährungsberaterin SVDE, Geschäftsführerin Allianz Adipositas Schweiz, Baden D / Sim. F
10:25 – 11:00 Pause: Vernetzung und Besuch der Industrieausstellung
11:05 – 11:45 Alternative Proteine – was es ist und was es werden könnte Dr. Karola Krell Zbinden, Geschäftsführerin, Swiss Protein Association (SPA), Bern D / Sim. F
11:50 – 12:30 Proteinhaltige Lebensmittel im Vergleich – eine Datenbank hilft weiter Dr. rer. nat. Claudia Müller, Dozentin, Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation,  Forschungsgruppe LebensmittelTechnologie, ZHAW, Wädenswil D / Sim. F
12:30 – 12:40 Bewegungsinput
12:40 – 13:10 Preisverleihung der Stiftung zur Förderung der Ernährungsforschung in der Schweiz (SFEFS) Prof. Dr. Wolfgang Langhans, Präsident SFEFS D / Sim. F
13:15 – 14:30 Mittagspause (Essen im Restaurant Sole der Kinderklinik), Kaffee im Ausstellerfoyer und Besuch der Industrieausstellung
14:30 – 15:10 Tierische und pflanzliche Proteine in der Schweizer Landwirtschaft und die zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik Dr. Ing. Agr. ETHZ Jean-Marc Chappuis, Stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW), Direktionsbereichsleiter Märkte und Internationales, Bern F / Sim. D
15:15 – 15:55 Nachhaltige Ernährung – die Rolle der pflanzlichen Proteine Prof. Dr. Christine Brombach. MSc., Dozentin, Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation,  Forschungsgruppe LebensmittelSensorik, ZHAW, Wädenswil D / Sim. F
15:55 – 16:05 Bewegungspause
16:10 – 16:40 Expert Talk: Proteine – Was die Zukunft uns noch bescheren wird? Moderation: Esther Jost
Teilnehmer:

  • Dr. Ing. Agr. ETHZ
  • Jean-Marc Chappuis, BLW
  • Prof. Dr. Christine Brombach, ZHAW
  • Adrian Rufener, SVDE
D / Sim. F
16:40 Schlusswort

Legende:

  • D = Deutsch
  • F = Französisch
  • Sim. = Simultanübersetzung

Die SGE

Die SGE wurde 1965 als Verein mit Sitz in Bern in der Schweiz gegründet. Sie kooperiert mit dem Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, dem Bundesamt für Gesundheit BAG und mit der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz auf Basis von Leistungsverträgen. Die SGE führt das Kompetenzzentrum Ernährung von bildung + gesundheit Netzwerk Schweiz.

Ziele

Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE verfolgt laut Statuten folgende Ziele:

  • Wissenschaftsbasierte und fachlich unabhängige Ernährungsinformationen für die Praxis bereitstellen und die Schweizer Ernährungsempfehlungen verbreiten.
  • Mit nationalen, kantonalen, kommunalen und privaten Akteuren kooperieren und ausgewogene Ernährung verschiedenen Bevölkerungsgruppen vermitteln.
  • Verhältnisse fördern, die eine ausgewogene Ernährung ermöglichen.

Aktivitäten

Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE ist das nationale Kompetenzzentrum für Ernährung. Es übernimmt Aufträge und entwickelt Angebote, die dazu beitragen, die Ernährungskompetenz der Bevölkerung zu stärken und Rahmenbedingungen zu verbessern. Dabei orientiert es sich an einer Haltung, die es allen Menschen ermöglicht, Verantwortung für das eigene Essverhalten zu übernehmen und Informationen zu verstehen.

Die Aktivitäten der SGE sind im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung angesiedelt. Die Kernkompetenz liegt in der Wissensbeschaffung, Erarbeitung und adressatengerechten Kommunikation wissenschaftlicher Grundlagen zu spezifischen Ernährungsthemen sowie in deren praxisrelevanten Aufbereitung.

Die SGE bietet ihren Partnern fachliche Unterstützung bei Ernährungsthemen an und realisiert eigene Projekte. Sie nimmt eine wichtige Brückenfunktion zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit, Behörden und Wirtschaft wahr. Dadurch fördert sie den Wissenstransfer und die Wirksamkeit von Ernährungsinformation und -projekten.

Ihr Ansprechpartner

Dirk Paasche
Dirk PaascheOperative Geschäftsführung | COO
Dirk ist Geschäftsführer und leitet das Operative Geschäft. Seine langjährige Erfahrung reicht von der Elektrotechnik, über EDV und Programmierung, bis hin zu Vertrieb und Marketing. Er war in leitenden Funktionen in Startups und internationalen Unternehmen.

Was können wir für Sie tun?

Schreiben Sie hier kurz, was wir für Sie tun können und klicken Sie auf "weiter".
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

Ihre Kontaktdaten

Unternehmensname
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Ihr Vorname
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Ihr Nachname
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Deine Adresse
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Postleitzahl
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Stadt
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Ihre Telefonnummer
Invalid phonenumber!
Invalid phonenumber!
Ihre E-Mail-Adresse
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Website
Bitte geben Sie eine URL an
Bitte geben Sie eine URL an
Wir speichern und verarbeiten die Daten aus diesem Formular, um Sie zu kontaktieren und Ihnen Angebote zu erstellen. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung und Verarbeitung einverstanden sind.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbedingungen
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbedingungen

Details

Datum:
15. September
Zeit:
8:30 - 17:00
Eintritt:
300CHF
Kategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://www.sge-ssn.ch/die-sge/veranstaltungen/fachtagung-2023/

Veranstalter

Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Telefon
+41 (31) 3850000
E-Mail
info@sge-ssn.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi
Freiburgstrasse 4
Bern, Bern 3010 Schweiz
Google Karte anzeigen
Telefon
+41 (31) 6322111
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Titel

Nach oben