Beschreibung
REMIX The Show 2024
REMIX The Show 2024, eine beeindruckende Musik- und Tanzdarbietung junger Tänzer des TSV 1846 Butzbach e.V., findet vom 28. bis 30. November 2024 mit insgesamt 3 Shows jeweils 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) im Butzbacher Bürgerhaus statt – auch dieses Jahr wieder unterstützt von VOSS.
Über uns
Eines der schönsten Komplimente nach einer unserer Shows war: „Ihr seid die professionellsten Amateure, die ich je gesehen habe.“ Wir sind Berufstätige, Schüler, Studenten, einige von uns haben Familie und kleine Kinder. Eine abendfüllende Show zu planen und auf die Beine zu stellen, erfordert viel Hingabe, Engagement und vor allem Zeit. Für viele von uns bedeutet es einen Spagat zwischen Tanzen und beruflichen, schulischen oder familiären Verpflichtungen. Ab sechs Wochen vor der Show trainieren wir viermal pro Woche, an den Wochenenden ganztägig. Zusätzlich üben wir zuhause in Eigenverantwortung, wenn wir merken, dass etwas noch nicht sitzt.
„Verrückt“ mag der eine oder andere denken. Wir machen es trotzdem, weil wir es lieben und weil die Freude über das gemeinsam Erschaffene, die Gänsehaut auf der Bühne (und oft auch schon beim Vortanzen im Training), alles andere überwiegt. Wenn es dann endlich losgeht am Tag der Premiere, das Foyer sich langsam füllt, das Stimmengewirr in die Umkleide dringt, unser letztes Warm-up vor der Show, noch einen Energiekreis und ein Motivationsschrei, ein letzter Blick in den Spiegel, und dann raus auf die Bühne, alles auf Position, Knie zittern, Herzen klopfen, der Vorhang geht auf und – Ahhh – die Show beginnt – Wir tanzen!
Unsere Trainer, unsere Choreographen
Unsere Trainer sind auch gleichzeitig unsere Choreographen. Einige haben eine Übungsleiter-, Sportlehrer- oder Tanztrainer-Ausbildung und einige sind erfahrene Tänzer, die aus ihrem Repertoire schöpfen. Allen gemeinsam ist, dass sie unglaublich kreativ sind und die Gruppe sich darauf verlassen kann, dass immer wieder spannende neue Tänze entstehen.
Von Anfang an gab es eine Vielfalt an Tanzstilen. Der Name REMIX ergab sich genau aus diesem Grund, da Gründerin Tania Pettersson die Offenheit für die vielen verschiedenen Möglichkeiten, die Tanz bieten kann, immer wichtig war. Schon nach wenigen Jahren gab es mehrere Choreographen bei Remix, als die Gruppe im Jahr 2009 gemeinsam ein 50-minütiges Programm für eine getanzte Modenschau beim Golden Oldie Festival in Wettenberg erarbeitete. Im Jahr 2010 stand fest: Wir haben so viel Repertoire und so viele kreative Leute, wir machen unsere eigene Show.
Vorschläge für neue Tänze, die in einer Show sein sollten, wurden stets gemeinsam besprochen und die Tänzer brachten ihre Ideen ein. Wenn jemand Lust hatte eine Choreo zu einem Hip-Hop Song oder eine Fantasy Nummer zu einem Musical Song zu machen, dann gab es immer genug Leute, die dabei sein wollten. Bei einer Show kann nicht jeder alles tanzen, daher war es immer gut, dass sich durch die Vielfalt und die Vorlieben eine Verteilung ergab. Außerdem hat jeder Trainer und jeder Choreograph einen eigenen Stil und auch dadurch entsteht eine wunderbare Mischung.
Bis heute fällt es uns bei jeder neuen Show schwer, uns für eine gewisse Anzahl von Tanzideen zu entscheiden, da wir einfach immer unglaublich viele Ideen haben und da auch die Anzahl der Tänzer, die zu Choreographen werden, immer größer wird. Hier ein paar Beispiele, was wir alles schon vertanzt haben: Epochen wie 20er, 50er oder 70er Jahre, Jazz, Burlesque, Tanztheater, Hip-Hop, Streetstyle, Michael Jackson, Musical, Fantasy, Ballett, Bollywood, Breakdance meets Beethoven, Vogue, Gatsby, Modern, außerdem ganz individuelle Kreationen, die man nicht einer einzigen Richtung zuordnen kann – REMIX eben.
Das Orga Team
Wir haben seit vielen Jahren ein Orga Team, welches auch gleichzeitig das Leitungsteam der Gruppe ist. Wir sind Ansprechpartner, halten die Gruppe zusammen, planen und motivieren. Wir treffen uns einmal pro Woche und besprechen alles, manchmal bis in die Nacht.
Wir tragen die gesamte Verantwortung der Showplanung. Die Aufgaben bei der Vorbereitung einer Show sind vielfältig: Trainingspläne ausarbeiten; Sponsoren E-Mails schreiben und Telefonate führen; Kostüme auswählen, bestellen und zum Teil selbst schneidern in Absprache mit den Choreographen und der Gesamtgruppe; zusätzliche Schneider, Helfer für Einlass, Bühne, Technik und Make-up organisieren; Friseure, Fotografen und Gastauftritte koordinieren; Plakate entwerfen, bestellen und aufhängen.
Showplanung im Detail bedeutet: finanzielle Kalkulation und Abwicklung, Abläufe und Programm festlegen, Lichtpläne schreiben, Koordination mit Bühnentechnik Wendlandt und Bürgerhaus Personal; Werbung, Programmheft und Texte entwerfen sowie Ankündigungen für Zeitungen schreiben; Absprachen mit den internen Arbeitsgruppen Make-Up, Frisuren, Bühnenbild, Kostüme, Social-Media und dem TSV Butzbach.
Nicht zu vergessen, auch die Orga Mitglieder müssen ihre Tänze üben und kommen bei all diesen Aufgaben manchmal ganz schön ins Schwitzen. Andererseits haben wir im Laufe der Jahre viel Erfahrung gesammelt durch unzählige Auftritte, bei Festen, Wettbewerben, Jubiläen oder Hochzeiten, durch die großen Shows seit 2010 und durch die internationalen Auftritte mit Loop.
Wir sind stolz darauf, dass wir viele dieser Aufgaben intern leisten und Shows in dieser Größenordnung produzieren können. Dadurch ist jede Show eine echte Gemeinschaftsleistung und wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit allen, die zum Gelingen beitragen.