Ellab – Food-Technologie Akademie
Beschreibung
Philipp Liebeskind auf der Food-Technologie Akademie
Erleben Sie im Rahmen der Ellab – Food-Technologie Akademie 2023 in Hamburg, Philipp Liebeskind, unseren technischen Geschäftsführer bei seinem Vortrag „Produktivitätssteigerung 4.0 unter Berücksichtigung hochwertiger Ressourcen (Mensch, Maschine & Medien)“. Er wird vor allem auf die Instandhaltung im Wandel der Digitalisierung eingehen.
Was ist die Food-Technologie Akademie?
Vier Tage Lebensmittel-Technologie
Zielsetzung
In dem Seminar werden Ihnen die Grundlagen thermischer Prozesse und der Anlagentechnik gemäß IFS/FDA Anforderungen vermittelt. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen der Wärmekonservierung sowie die wichtigsten Kennzahlen erläutert und interpretiert. Darüber hinaus wird das Thema Validierung in einem interaktiven Workshop weiter vertieft. Durch das vermittelte Wissen können Prozesse und Auditvorbereitungen optimiert, Produktionskosten reduziert und die Produktqualität verbessert werden. Gezielt wird auch auf den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander hingearbeitet. Diskussionen im Rahmen der Veranstaltung sind erwünscht und werden gefördert.
Zielgruppe
Das Food-Technologie Training zielt insbesondere auf Mitarbeiter aus der Lebensmittelindustrie ab, die sich mit thermischen Prozessen, Anlagenqualifizierungen und Prozessvalidierungen befassen. Dies können z. B. Mitarbeiter, aus der Produktion, Produktentwicklung, Prozessoptimierung oder dem Qualitätsmanagement sein. Grundkenntnisse im Bereich thermischer Prozesse sind hilfreich.
Training in tollem Ambiente
Wie auch in den letzten Jahren findet die Food-Technologie Akademie im “East”, eines der schönsten Hotels Hamburgs statt. An vier aufeinander folgenden Tagen referieren Lebensmittel-Experten aus verschiedensten Unternehmen zum Thema Food-Technologie.
Warum sich die Teilnahme lohnt
- Die erfahrenen Trainer sorgen für eine klare und anschauliche Vermittlung der Schulungsinhalte.
- Durch eine limitierte Teilnehmerzahl von max. 15 Personen können wir ein intensives Training mit umfassenden Fachdiskussionen zwischen Teilnehmern und Referenten gewährleisten.
- Abwechslung und nachhaltiger Wissensaufbau durch einen Mix aus Präsentationen, Praxisbeispielen, Workshops und intensivem Erfahrungsaustausch
- Aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit als Consultant und Validierungsdienstleister kennen wir die Bedürfnisse und Herausforderungen von Lebensmittelbetrieben – sowohl von mittelständischen Firmen als auch von Großkonzernen und können differenzierte Lösungen anbieten.