Bio Marché – die grösste Schweizer Bio-Messe

Bio Marché – die grösste Schweizer Bio-Messe

Schweiz

Der Bio Marché findet jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen statt. Herzstück ist der riesige Bio-Markt mit Ausstellern aus dem In- und Ausland.

  • Wir sind auf Wunsch vor Ort
Kategorien: , Published On: Montag, 4. Dezember 2023Last Updated: Dienstag, 29. Oktober 2024

Beschreibung

Herzlich willkommen im Bio-Paradies!

Der Bio Marché findet jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen CH statt.

Herzstück des Bio-Festivals ist der riesige Bio-Verkaufsmarkt mit Ausstellern aus dem In- und Ausland. Das Angebot reicht von Grundnahrungsmitteln über Comestible-Spezialitäten, Kosmetika und Textilien bis hin zu Möbeln und Baustoffen – (fast) kein Wunsch, der am Bio Marché offen bleibt.

Ein Rahmenprogramm mit Bio-Festwirtschaften, Musik, Gauklern, Streichelzoo und vielem mehr begeistert Gross und Klein.

Ein Fest der Sinne – mit Tradition!

Der erste Bio Marché fand im Jahr 2000 – damals noch im August – im Rahmen von IFOAM 2000 (Weltkongress des Weltdachverbandes für biologischen Landbau) statt und war damit gleichzeitig die 3. IFOAM-Bio-Weltausstellung (nach Kopenhagen 1996 und Buenos Aires 1998).

Seither ist der Bio Marché der wichtigste Termin für die Bio-Branche der Schweiz und begeistert Jahr für Jahr im Juni mehrere Zehntausend Besucher. Herzstück des Bio-Festivals ist der riesige Bio-Verkaufsmarkt mit Ausstellern aus dem In- und Ausland. Ein Rahmenprogramm mit Bio-Festwirtschaften, Musik, Gauklern, Streichelzoo und vielem mehr begeistert Gross und Klein.

Der Eintritt zum Bio Marché ist frei.

Öffnungszeiten

  • Freitag: 14 – 21 Uhr (Gastro & Konzerte bis 23 Uhr)
  • Samstag: 10 – 21 Uhr (Gastro & Konzerte bis 23 Uhr)
  • Sonntag: 10 – 17 Uhr

Bio-Kontrolle: Wir nehmen Bio ernst!

Um zur Teilnahme am Bio Marché zugelassen zu werden, müssen Aussteller und ihre Produkte strenge Zulassungsbedingungen erfüllen.

Bei Lebensmitteln setzt dies im Minimum die Bio-Zertifizierung nach Schweizer Bio-Verordnung voraus. Aber auch Textilien, Kosmetika, Möbel und Co. müssen bestimmte Kriterien in Bezug auf Nachhaltigkeit erfüllen.

Die Einhaltung der Zulassungsbedingungen wird durch unabhängige externe Fachstellen streng kontrolliert – im Bereich Lebensmittel durch die bio.inspecta.

Nachhaltigkeit

Nicht nur an unsere Aussteller, sondern auch an uns selbst stellen wir höchste Ansprüche in Sachen Nachhaltigkeit.

Dieses Engagement stellen wir mit umsichtiger Wahl von Lieferanten und Infrastruktur unter Beweis. Soweit irgendwie möglich – und dies gelingt zu annähernd 100 % – werden lokale oder regionale Anbieter berücksichtigt, um die Transportwege auf dem absoluten Minimum zu halten.

Bei der Infrastruktur wird grosser Wert auf ökologische Herstellung und Langlebigkeit gelegt, und die gesamte Energieversorgung wird mit Ökostrom gespiesen.

Soziale Verantwortung

Nebst der ökologischen nehmen wir auch soziale Verantwortung wahr: Die Jugendorganisationen, die das Kinderkarussell betreuen, dürfen sich über die Auszahlung des gesamten Erlöses aus dessen Betrieb freuen. Hauptsponsor Lidl Schweiz spendet die gesamten Einnahmen aus den Verkäufen im «Lidl Bio Dörfli» an die Zofinger Stiftung Nische, die erwachsenen Menschen mit Betreuungsbedarf ein Zuhause mit Tagesstruktur anbietet. Und dank grosszügiger Warenspenden von Ausstellern darf die Stiftung «Schweizer Tafel» jeweils nach dem Bio Marché zahlreiche Paletten voller bester Bio-Produkte an bedürftige Personen verteilen.

Auf dieser Seite

Veranstaltungsort

Organisator

Ansprechpartner

  • Clemens Desch
    Clemens Desch

    Vertriebsmitarbeiter

    • +49 6033 9190-24
    • vertrieb@vosspro.de

Kundenstimmen

Haben Sie Geräte und Anlagen von VOSS, Steriflow oder Emerito im Einsatz? Oder nutzen Sie unseren Anlagen-Support? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback bei Google.